Longierkurs/ IPZV Longierabzeichen I
Zielsetzung
Inhalte
Theorie: Basiswissen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen
Praxis: Grundlagen im Longieren, Longieren in den GGA, Durchführung von Übergängen, Handwechsel, Standortwechsel
Ausblick: Kombinationsmöglichkeiten mit weiterer Bodenarbeit, anatomische und biomechanische Hintergründe
Organisatorisches
- Grundsätzlich kann der Kurs auch ohne Prüfungsabsicht besucht werden, um den sicheren Umgang mit dieser Trainingsform zu erlernen/ zu festigen.
- Sollte das Longierabzeichen I angestrebt werden, sind folgende Voraussetzungen zu bedenken:
Ablauf
Kursleiter: Rebekka Rückle (IPZV Trainer C, API Lehrgangsleiter mit ZQ Longierabzeichen, TiH Instructor)
Termin: 17. - 19.04.2020
Kursgebühr: 160€ zzgl. Prüfungsgebühren (richten sich nach der Teilnehmerzahl)
Mindestteilnehmerzahl: 6, max. 8
Wird ein Leihpferd benötigt? Bitte Kontakt mit Sabina Detjen aufnehmen.
Weitere Informationen gern bei mir: rebekka.rueckle@t-online.de